Kontakt
Luitpold-Grundschule
Memmelsdorfer Str. 7 a
96052 Bamberg
Tel. 0951 9620600
Fax 0951 9620600
E-Mail: luitpoldschule@stadt.bamberg.de
Mittagsbetreuung
durchgeführt von der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Bamberg Stadt und Land e.V.
bietet eine umfassende pädagogisch fundierte und ganzheitliche Betreuung für die Schülerinnen
und Schüler der 1. bis 4. Klasse.
1. Pädagogische Grundlagen und Zielsetzung
Die Mittagsbetreuung ist Lebensraum, in dem die Kinder soziale Erfahrungen sammeln
Arbeit nach dem pädagogischen Ansatz von Maria Montessori "Ich helfe dir, es selbst zu tun".
Vermittlung von Werten und Normen, wie Toleranz, Soziales Miteinander, Integration.
Hausaufgabenbetreuung mit gezielter Lernförderung zum ganzheitlichen Lernen bei den
Hausaufgaben (u.a. Vermittlung von Übungen zum ganzheitlichen Lernen)
enge Verzahnung von Schule und Betreuung, Gespräche mit Schulleitung und Lehrern.
Intensive Elternarbeit, da sich daraus eine gute Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes ergibt
2. Räumliche Ausstattung
Die Mittagsbetreuung hat einen großen, hellen Gruppenraum, einen Bastelraum und die
Möglichkeit verschiedene Klassenzimmer zum Hausaufgaben machen zu nutzen.
Der Raum wird durch die kreativen Arbeiten der Kinder laufend mitgestaltet,
verschiedenstes Spielmaterial unter dem Aspekt "Lernen mit allen Sinnen",
verschiedene Erfahrungsfelder zur Entdeckung der Kreativität (z. B. Gestaltung mit alltäglichen
Verbrauchsmaterialien).
Außenspielbereich ist der Pausenhof mit eigenem Spielmaterial für die Mittagsbetreuung und es
besteht die Möglichkeit die Turnhalle zu nutzen.
Tagesstruktur:
Kinder kommen nach dem Unterricht (ab 11:20 Uhr) in die Mittagsbetreuung: neben Freispiel
werden gezielte Beschäftigungen (Bewegungsspiele, Kunstprojekt, Gesprächskreise u.ä.)
angeboten.
Warmes Mittagessen je nach Schulschluss ab 12:00 Uhr, danach Hausaufgaben ab ca. 13:30 -
15:00 Uhr, anschließend ist Zeit für weitere gemeinsame Aktivitäten.
Betreuungszeiten:
Betreuungszeiten sind wahlweise bis 15:30 Uhr und 16:00 Uhr möglich.
Infos zur Anmeldung erhalten Sie unter Tel. 0151 12582491. Sie können uns auch gerne
persönlich kennenlernen, dazu bitten wir um kurze Voranmeldung.
Das neue Team