Kontakt Luitpold-Grundschule Memmelsdorfer Str. 7 a 96052 Bamberg Tel. 0951 9620600 Fax 0951 9620600 E-Mail: luitpoldschule@stadt.bamberg.de
Wasserschule Bamberg  Die Wasserschule Oberfranken ist ein Gemeinschaftsprojekt der Luitpold-Grundschule, der Regierung von Oberfranken, den Stadtwerken Bamberg und der Kläranlage Bamberg. Seit dem Sommer 2016 können alle Schulen in Bamberg und Umgebung die stationäre Wasserschule für die Gestaltung ihres besonderen Unterrichts nutzen. Ihnen steht ein Wasserklassenzimmer mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, wie zum Beispiel Mikroskope, Materialien für eine Gewässeruntersuchung, Wasserexperimente und didaktische Modelle sowie Exkursionen in das Wasserwerk und die Kläranlage kostenlos zur Verfügung. Wasser ist Leben - für uns Menschen und alle Lebewesen auf der Erde. Wasser ist Lebensgrundlage und Lebensraum. Flüsse und Seen prägen unsere Landschaft, Grundwasser nutzen wir täglich, nicht nur zum Trinken. Sich für Wasser einzusetzen heißt, sich für die Zukunft unserer Heimat einzusetzen. Ohne Wasser läuft nichts, aber auch ohne Bildung geht nichts. Die Wasserschule Oberfranken kombiniert beides und liefert einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Zukunft. Ob im Projektunterricht an der Schule oder in der stationären Wasserschule, das Lehrkonzept der Wasserschule hat eine Menge zu bieten: von interessanten Experimenten über anschauliche Unterrichtsmaterialien bis zu spannenden Exkursionen. Und alles steht unter einem Motto: Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen. Alle Angebote der Wasserschule Oberfranken sind kostenlos. Sie können Ihre Anmeldung schriftlich per Post oder Mail senden an: Dr. Kai Fischer, N-Komm-Agentur für Nachhaltigkeits-Kommunikation Ziegelhpttenweg 43 a, 60598 Frankfurt E-Mail: k.fischer@nkomm.eu www.nkomm.eu
Flyer!
Kontakt Luitpold-Grundschule Memmelsdorfer Str. 7 a 96052 Bamberg Tel. 0951 9620600 Fax 0951 9620600 E-Mail: luitpoldschule@stadt.bamberg.de
Wasserschule Bamberg  Die Wasserschule Oberfranken ist ein Gemeinschaftsprojekt der Luitpold-Grundschule, der Regierung von Oberfranken, den Stadtwerken Bamberg und der Kläranlage Bamberg. Seit dem Sommer 2016 können alle Schulen in Bamberg und Umgebung die stationäre Wasserschule für die Gestaltung ihres besonderen Unterrichts nutzen. Ihnen steht ein Wasserklassenzimmer mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, wie zum Beispiel Mikroskope, Materialien für eine Gewässeruntersuchung, Wasserexperimente und didaktische Modelle sowie Exkursionen in das Wasserwerk und die Kläranlage kostenlos zur Verfügung. Wasser ist Leben - für uns Menschen und alle Lebewesen auf der Erde. Wasser ist Lebensgrundlage und Lebensraum. Flüsse und Seen prägen unsere Landschaft, Grundwasser nutzen wir täglich, nicht nur zum Trinken. Sich für Wasser einzusetzen heißt, sich für die Zukunft unserer Heimat einzusetzen. Ohne Wasser läuft nichts, aber auch ohne Bildung geht nichts. Die Wasserschule Oberfranken kombiniert beides und liefert einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Zukunft. Ob im Projektunterricht an der Schule oder in der stationären Wasserschule, das Lehrkonzept der Wasserschule hat eine Menge zu bieten: von interessanten Experimenten über anschauliche Unterrichtsmaterialien bis zu spannenden Exkursionen. Und alles steht unter einem Motto: Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen. Alle Angebote der Wasserschule Oberfranken sind kostenlos. Sie können Ihre Anmeldung schriftlich per Post oder Mail senden an: Dr. Kai Fischer, N-Komm-Agentur für Nachhaltigkeits-Kommunikation Ziegelhpttenweg 43 a, 60598 Frankfurt E-Mail: k.fischer@nkomm.eu www.nkomm.eu
Luitpold-Grundschule Bamberg
Luitpold-Grundschule Bamberg